Verwendet in folgenden Artikeln:
V100-003, V100-014, V100-023, V120-003, V120-203, V120-213, V900-006
sowie in Kombination mit einem HF-Modul:
V100-001, V101-001, V120-001, V120-004, V120-006, V120-010, V120-201, V120-204, V120-206, V120-207, V120-212, V120-901, V121-001, V121-006, V900-001
Allgemeine Beschreibung
Das LF-Modul bildet in Kombination mit einer LF-Antenne ein elektromagnetisches Erfassungsfeld. Der Schwingkreis aus LF-Antenne und den Kapazitäten des LF-Moduls schwingt auf 125kHz. LF steht hierbei für Low Frequency (niedrige Frequenz).
Funktion
Das LF-Modul hat die Funktion, Transponder die sich in das vom LF-Modul gebildete Erfassungsfeld begeben, zu wecken.
Tabelle Daten
Abmessungen (BxHxT) | 8cm x 10cm x 1,7cm |
Funkfrequenz | 125 kHz Erfassungsfeld, 868 Mhz Kommunikationsfrequenz |
Spannungsversorgung | 12-26 V (DC) |
Gewicht | 72g |
Anschlüsse | Anschluss LF-Antenne |
Anschlussbuchse HF-Antenne | |
2 x Optokoppler-Eingang | |
Optionaler Relaisausgang |
Verwandte Artikel
HF-Modul
Nachschlagewerk für nähere Informationen
Technische Funktionsbeschreibung / Montageanleitung Dementenschutzsystem Typ V4 Version F38.07
Hiermit erklärt Martin Elektrotechnik GmbH, dass die Leseeinheit/(-locate) LF-Modul den Richtlinien 2014/53/EU, 2014/35/EU, 2014/30/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.martin-elektrotechnik.de/downloads
Der Inhalt wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt und beruht auf Informationen, die als verlässlich gelten. Eine Haftung für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden.
Copyright
© 2019, Martin Elektrotechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Martin Elektrotechnik GmbH weder ganz noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenbanksystem gespeichert oder in welcher Form auch immer – elektronisch, fotokopiert oder magnetisch aufgezeichnet – weitergegeben werden.
Haftungsausschluss
Unser Bestreben ist es, unsere Produkte und entsprechende Unterlagen mit größtmöglicher Sorgfalt zu entwickeln, herzustellen und zu dokumentieren. Martin Elektrotechnik GmbH übernimmt jedoch keinerlei Verpflichtung oder Garantien für den Inhalt dieser Dokumentation und lehnt insbesondere jegliche Haftung für die Handelsfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Daneben behält sich Martin Elektrotechnik GmbH vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und gelegentliche Änderungen vorzunehmen, ohne dass sich daraus die Verpflichtung für Martin Elektrotechnik GmbH ergibt, beliebige Personen von solchen Überarbeitungen benachrichtigen zu müssen. Die jeweils aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung kann im Internet unter www.schutzengel-systeme.de heruntergeladen werden.