Funktionsbeschreibung
1. Bei Notruf-Sendungen innerhalb des HF-Empfangs blinkt die LED für 2 Sekunden. Die Meldung wird erst abgesetzt, wenn die LED (Beruhigungslicht) aufhört zu blinken. Einer erneute Notruf-Sendung ist erst dann wieder möglich, wenn die LED nicht mehr blinkt.
2. Außerhalb des HF-Empfangs, wird die Notruf-Auslösung des Wand-/Zugtasters bis zu 8 Minuten alle 2 Sekunden wiederholt. Die rote LED zeigt dies durch kurzes Blinken alle 2 Sekunden an.
3. Das Auslesen der Version und Batteriekapazität ist mit Martin-Check nicht möglich.
4. Die ID des Wand-/Zugtasters ist auf 7xxx voreingestellt. Anhand der DIP-Schalter SW1/1-8 wird die ID nach dem Dual-/Binärsystem ausgewählt und mit der Reset-Taste übernommen.
5. Einstellungen werden durch das Betätigen der Reset-Taste übernommen.
6. Batterie-Low-Meldung wird bei 30% Batteriekapazität bei jeder Heartbeat-Sendung und Rufauslösung zur Auswertung übermittelt.
7. Die Hartbeat-Funktion ist standardmäßig auf 12 Stunden vorkonfiguriert. Eine Abänderung dieser Konfiguration sollte nur nach Rücksprache mit Martin Elektrotechnik GmbH erfolgen.
Quittierung
Die Quittierungsfunktion lässt sich durch DIP-Schalter aktivieren/deaktivieren.
DIP-Schalter SW2/4 „on“= mit Quittierung; SW2/4 „off“= ohne Quittierung.
Ist am Wandtaster (zwei Taster) die Quittierungsfunktion abgeschaltet, ist auch der auf der Platine befindliche Quittierungstaster (S1) deaktiviert. Auch die Quittierung über den Reedkontakt ist deaktiviert.
Wandtaster-Quittierung durch den Pflege-Transponder F4.30
Drücken Sie kurz den Taster des Pflege-Transponders. Nun flackert die rote LED für 6 Sekunden. In dieser Zeit betätigen Sie den Wandtaster (S2). Das rote Flackern der LED des Pflege-Transponders endet sofort und leuchtet anschließend für 6 Sekunden grün.
Die LEDs des Wandtasters leuchten gleichzeitig für ca. 3 Sekunden grün und rot als Bestätigung.
Zugtaster-Quittierung durch den Pflege-Transponder F4.30
Drücken Sie kurz den Taster des Pflege-Transponders. Nun flackert die rote LED für 6 Sekunden. In dieser Zeit betätigen Sie den Zugtaster. Das rote Flackern der LED des Pflege-Transponders endet sofort und leuchtet anschließend für 6 Sekunden grün.
Am Zugtaster leuchtet die LED für 3 Sekunden rot als Bestätigung.
Wandtaster-Quittierung durch den Pflege-Transponder F4.14
Drücken Sie kurz den Taster des Pflege-Transponders. Nun flackert die rote LED für 3 Sekunden. In dieser Zeit betätigen Sie den Wandtaster. Das rote Flackern der LED des Pflege-Transponders endet sofort. Sie erhalten keine weitere Bestätigung durch den Pflege-Transponder.
Die LEDs des Wandtasters leuchten gleichzeitig für ca. 3 Sekunden grün und rot als Bestätigung.
Zugtaster-Quittierung durch den Pflege-Transponder F4.14
Drücken Sie kurz den Taster des Pflege-Transponders. Nun flackert die rote LED für 3 Sekunden. In dieser Zeit betätigen Sie den Zugtaster. Das rote Flackern der LED des Pflege-Transponders endet sofort. Sie erhalten keine weitere Bestätigung durch den Pflege-Transponder.
Am Zugtaster leuchtet die LED für 3 Sekunden rot als Bestätigung.
Wandtaster-Quittierung am Wandtaster
Betätigen Sie die Quittierungstaste S1 am Wandtaster. Die rote und grüne LED leuchten gleichzeitig für 3 Sekunden als Bestätigung auf. Die Quittierungsmeldung wird sofort übermittelt.
Wandtaster-/Zugtaster-Quittierung über Reedkontakt
Betätigen Sie den Reedkontakt mittels Magnetschlüssel. Die rote und grüne LED leuchten gleichzeitig für 3 Sekunden als Bestätigung auf. Die Quittierungsmeldung wird sofort übermittelt.
Für jede Pflege-Transponder-Version gilt: Bei Quittierung wird immer zunächst der Tastendruck des Pflege-Transponders übermittelt. Nach erfolgter Quittierung übermittelt der Wand-/Zugtster die Quittierung.