Allgemeine Beschreibung
Der A-Melder besteht aus zwei Modulen. Zum einen aus einer Empfangseinheit, die mit allen eingebundenen Transpondern und Sensoren kommuniziert. Zum anderen aus einem GSM-Modem, das über das Mobilfunknetz mit der Notrufzentrale/Online-Alarmplattform kommuniziert.
Allgemeine Angaben
Gehäuse Typ | Box |
Abmessungen (B x H x T) | 65mm x 140mm x 250 mm |
Schutzart | IP65 |
Farbe | schwarz |
Material | ABS |
Gewicht | ~ 850 g |
Technische Daten Empfangseinheit (HF-Modul)
HF-Technik |
|
Funkfrequenz | 868 MHz (gebührenfrei nutzbares ISM Band g1) |
Funkreichweite | bis zu 50 Meter in offener Umgebung |
Kommunikationsart | bidirektional |
|
|
Spannungsversorgung |
|
Betriebsspannung min. | 10Volt DC |
Betriebsspannung max. | 36 Volt DC |
Stromaufnahme bei 12 Volt DC | 100 mA (bei angeschlossenen X-Port bis 200 mA) |
Stromaufnahme bei 24 Volt DC | 50 mA (bei angeschlossenen X-Port bis 100 mA) |
|
|
Schnittstellen HF-Modul |
|
RS232 Schnittstelle | 38400 Baud, 8/N/1 - zur Konfiguration oder PC – Anschluss |
Eingänge | zwei potentialfreie Eingänge 5 - 24V DC |
Ausgänge (Relais) | zwei Relais, potentialfreie Wechsler belastbar 0.5A125VAC/1A30VDC ein Relais für technische Störung, potentialfreie Schließer, belastbar 0.5A 125VAC/1A 30VDC |
Ausgänge (CPU OUT1 – CPU OUT6) | 6 Ausgänge, belastbar mit max. 50 V / 100 mA, für Personengruppen-Identifikation |
|
|
DIP Schalter SW1, SW2 (8-fach) | zur Programmierung |
Taster S1, S2 | zur Programmierung |
|
|
Temperaturbereich | -20 °C bis + 70 °C |